Was ist das?

Die Krebsvorsorgeuntersuchung ist eine sehr sinnvolle Untersuchung, welche der männlichen Bevölkerung ab dem 45. Lebensjahr zusteht. Es handelt sich dabei um eine präventive Leistung, die uns hilft Darmkrebs bzw. Krebs der Vorsteherdrüse (Prostata) vorzubeugen bzw. frühzeitig zu entdecken.

Wieso ist die Prävention so wichtig?

In Deutschland erkranken jährlich etwa 80 von 100000 Menschen neu an einem Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Weltweit sind es rund 678000 Neuerkrankungen pro Jahr, etwa 394000 Menschen sterben jährlich an dieser Krebsart. Das Lebenszeitrisiko an einem Darmkrebs zu erkranken beträgt 6%. Somit ist diese Krebsart sehr häufig, bei Männern die zweithäufigste Krebserkrankung nach dem Lungenkrebs. Das Prostatakarzinom (Krebs der Vorsteherdrüse) tritt ebenfalls häufiger im höheren Lebensalter auf, es ist mittlerweile der dritthäufigste Tumor beim Mann und die zweithäufigste Krebstodesursache. Mit der Vorsorgeuntersuchung können diese Krebserkrankungen häufig im Frühstadium oder in der Vorstufe erkannt und geheilt werden.

Was wird untersucht?

  • Eine Befragung nach möglichen Erkrankungszeichen
  • Tastuntersuchung des Enddarms und der Prostata durch den Arzt
  • Urinuntersuchung
  • Stuhluntersuchung ab dem 50. Lebensjahr
  • Darmspiegelung ab dem 56. Lebensjahr


Mit diesen Untersuchungen kann ein erheblicher Anteil der genannten Krebserkrankungen im heilbaren Frühstadium entdeckt werden.


© Praxis Dr. May & A. Morstadt 2023