Die drei Elemente sind POSE, FALL und PULL und diese bilden die Basis-Elemente der korrekten Laufbewegung.

POSE ist dem englischen „Running-Pose = Laufhaltung“ entnommen und gibt auch gleich einen Hinweis auf das zentrale Element dieser Technik.

FALL bedeutet kontrolliertes nach-vorne-fallen lassen.

PULL bedeutet schnelles wegziehen der Füsse unter den Körperschwerpunkt.

 

Der Vorteil dieses Bewegungsablaufs ist, dass weniger Muskelaktivität aufgewendet werden muss bei gleichzeitig besserer Eigendämpfung des Körpergewichts und der Aufprallenergie.

Der Vortrieb wird durch Ausnutzung der Schwerkraft erreicht. Die Füsse setzen nahe unter dem Körperschwerpunkt auf.

Die Schrittfrequenz ist im Vergleich zum normalen ‚Laufstil‘ deutlich erhöht – mindestens 180 Schritte/min. oder schneller – dadurch werden auch die körpereigenen Dämpfungssysteme (wie z.B. Faszienstrukturen … etc.) mit eingebunden.

Die Pose Method®-Technik kann bei vielen (Lauf- oder Triathlon-) Beschwerden zu einem Rückgang derselben führen. Wer sich schon einmal auf einen Marathon oder eine Langdistanz (Ironman) vorbereitet hat, weiss dies sehr zu schätzen.

Nach Angabe von Pose Method®-Experten kann sogar auf dämpfende Laufschuhe verzichtet werden, da deutlich geringere Kräfte z.B. beim Laufen auf den Körper einwirken.

Die drei genannten elementaren Teile der Laufbewegung (POSE – FALL – PULL) stellen eine einfache und zugleich präzise Definition der Laufbewegung dar. Üben muss man natürlich trotzdem stetig und regelmässig!

Die Pose Method®-Lauftechnick will geduldig und konsequent erlernt werden, hierzu bietet sich ein Laufseminar an.

 

 

 

© Praxis Dr. May & A. Morstadt 2023