
Aktuell
- 07. Februar 2023
Sport nach CORONA
2. Leichte Symptome wie Husten oder Fieber: mindestens 7 bis 10 Tage Trainingspause.
3. Befall der Lunge wie Lungenentzündung: minimum 3 Wochen Verzicht auf körperlicher Belastung.
4. Befall des Herzens, Herzmuskelentzündung: drei Monate Sportpause und kardiologischen Rat einholen.
Fünf Tipps für den Wiedereinstieg ins Training:
1. Beginnen Sie das Training nur, wenn Sie wieder topfit sind.
2. Starten Sie nach der Sportpause langsam, mit moderater Intensität.
3. Nutzen Sie beim Training zur Kontrolle eine Pulsuhr, um Überbelastungen vorzubeugen.
4. Legen Sie den Fokus beim Wiedereinstieg zunächst auf Koordinations- und Krafttraining. Eine Muskelbelastung im niedrigen Pulsbereich wird vom Körper nach überstandener Corona-Infektion in der Anfangsphase besser toleriert als eine lange Dauerbelastung.
5. Beginnen Sie mit Ausdauertraining frühestens nach fünf bis sieben Tagen. Steigen Sie mit einer Belastungsintensität etwa 30 Prozent niedriger und einem um ein Drittel reduziertem Umfang wieder ein.
Schema nach Prof. Dr. med. M. Halle, München.
Eine Sportmedizinische Untersuchung empfehlen wir:
1. Vor Wiederaufnahme des Trainings ab einem moderaten Verlauf (Kriterien der WHO) bzw. "3. Befall der Lunge wie Lungenentzündung" (siehe oben). Zeitpunkt der Untersuchung: nach völliger Genesung bzw. Beschwerdefreiheit.
2. Bei Leistungsdefizit bzw. Belastungsproblemen (z. B. Herzstolpern, Luftnot) nach Wiederaufnahme des Trainings.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Training
Ihr Team der Sportmedizin
Dr. med. Thomas May und Annette Morstadt