
Ernährung bei Herzerkrankungen und Krebs

Ernährung zur Vorbeugung von Krebs und Herz-Kreislauf Erkrankungen
Die moderne Forschung hat inzwischen für zahlreiche Lebensmittel ihren gesundheitlichen Wert eindeutig nachgewiesen. Doch selbst Fachleute wissen noch zu wenig über die praktischen Möglichkeiten. Es ist bei den meisten Menschen leider viel zu wenig darüber bekannt, welche Lebensmittel die stärkste Wirkung gegen Krebs oder zum Schutz des Herzens haben. Und noch weniger Menschen wissen, wie viel man davon essen muss, damit es für die positiven Wirkungen ausreicht. Neue Forschungsergebnisse zeigen uns, dass wir tatsächlich mit normalen täglichen Mengen unserer Lebensmittel einiges für unsere Gesundheit tun können. Verantwortlich dafür sind die sogenannten „sekundären Pflanzenstoffe“ in den Lebensmitteln. Diese lange Zeit unterschätzten Helfer der Vitamine und Mineralien treten nun immer mehr aus dem Schatten ihrer berühmten Kollegen. Sie werden inzwischen schon als die Medikamente der Zukunft gefeiert. Bis vor kurzer Zeit waren z. B. bei der Landbevölkerung von Indien Krebserkrankungen unbekannt. Dies hat sich seit Einführung der modernen Ernährung leider geändert.
Essen Sie (möglichst) täglich:
- Rosenkohl ½ Tasse
- Brokkoli/ Blumenkohl/ Kohl ½ Tasse
- Knoblauch 2 Zehen
- Zwiebeln/ Schalotten ½ Tasse
- Spinat/ Kresse ½ Tasse
- Soja (z.B. Edamame) ½ Tasse
- Leinsamen (frisch gemahlen) 1 Teelöffel
- Tomatenmark 1 Esslöffel
- Kurkuma 1 Teelöffel
- Schwarzer Pfeffer ½ Teelöffel
- Beeren (auch tiefgefrorene) ½ Tasse
- Cranberries (getrocknet) ½ Tasse
- Trauben ½ Tasse
- Schokolade (70 % Kakao) 25 Gramm
- Saft von Zitrusfrüchten ½ Tasse
- Grüner Tee 3 x 250 ml
- Rotwein 1 Glas (125 ml)
- Karottensaft 1 Glas (250 ml)
Die Therapie sollte durch eine Reduktion raffinierter, schnell verwertbarer Kohlenhydrate begleitet werden. Bei weiteren Fragen wenden können Sie sich gerne an uns wenden.