Was ist Arthrose?

Arthrose ist die typische Abnutzungs- und Verschleißerscheinung der Gelenke und eine natürliche Folge unseres Alterungsprozesses. Bei fast 70% der über 65-Jährigen lassen sich im Röntgenbild Zeichen für eine Arthrose feststellen. Diese müssen nicht zwangsläufig zu Beschwerden führen. Jedoch klagt bereits die Hälfte aller 60-Jährigen über die typischen Arthrose Beschwerden. Auch bei jüngeren Personen kann eine Arthrose auftreten. Die ersten Anzeichen für eine Arthrose sind häufig die so genannten "Anlaufschmerzen" im betroffenen Gelenk. Sie treten nach längerem Liegen oder Sitzen auf, bessern sich aber nach den ersten Gelenkbewegungen. Mit dem Fortschreiten der Arthrose werden die Gelenkbewegungen dauerhaft schmerzhaft, die Gelenke werden zunehmend steif.


Was geschieht im Gelenk bei einer Arthrose?

Die meisten Gelenke sind Synovialgelenke. Die Synovialmembran, eine Art Schleimhaut, kleidet diese Gelenke aus und sondert eine Gelenkflüssigkeit, die Synovialflüssigkeit ab. Diese „Gelenkschmiere“ wird durch die Gelenkbewegungen gleichmäßig im Gelenk verteilt. Sie ist die einziger Ernährungsquelle für den Knorpel, der die Gelenkflächen überzieht und keine Blutgefäße enthält. Nur eine gute Ernährungssituation des Knorpels sichert dessen ausreichende Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und damit Verschleiß. Neben den Nährstoffen für den Knorpel enthält die Synovialflüssigkeit einen weiteren sehr wichtigen Bestandteil: die Hyaluronsäure. Die Hyaluronsäure ist verantwortlich für die schmierige Konsistenz der Synovialflüssigkeit und verleiht ihr verschiedene wichtige Eigenschaften. So dient die Synovialflüssikeit im Gelenk unter anderem als Schmiermittel, Stoßdämpfer und Platzhalter zwischen den Gelenkflächen. Bei einer Arthrose kommt es durch Überlastung, Entzündung oder Verletzung zum Abrieb des Knorpels, die Gelenkschmiere verändert sich, sie enthält weniger Hyaluronsäure, sie wird dünnflüssiger. Dadurch verliert sie ihre positiven Eigenschaften, das Gelenk unterliegt einem zunehmenden Verschleiß


Was können wir Ihnen anbieten?

Wir können Ihnen zur Aufbesserung der Gelenkschmiere Lösungen, die Hyaluronsäure enthalten, in den Gelenkraum spritzen. Die Gelenkschmiere wird durch die eingespritzte Hyaluronsäure wieder zähflüssiger und kann ihre schmierende und schützende Wirkung besser erfüllen. Der Gelenkknorpel wird durch die schützende Hyaluronsäureschicht entlastet, der Verschleiß nimmt dadurch ab. Die Gelenkbeweglichkeit wird besser und Schmerzen gehen zurück.


Es handelt sich bei dieser Therapieform um keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, die Kosten werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.

Preise siehe Preisliste (PDF).

 

© Praxis Dr. May & A. Morstadt 2023