
Reisemedizin

Jedes Jahr verbringen viele Menschen ihren Urlaub in fernen Ländern. Die dabei zu erwartenden veränderten Klimabedingungen, unbekannte Krankheitserreger und veränderte Hygienebedingungen erfordern eine überlegte reisemedizinische Vorbereitung. Aber nicht nur in den Tropen, sondern auch in vielen Gebieten Europas können gesundheitliche Gefahren drohen. Gesundheitliche Risiken hängen auch von der Art der Reise (z.B. Hotelaufenthalt oder Trekkingreise), der Reisezeit (z.B. Sommer oder Regenzeit) und der Reisedauer (z.B. kurze oder längere Exposition gegenüber Krankheitserregern) ab. Ein besonderes Augenmerk gilt Kleinkindern und schwangeren Frauen, die in vielen Regionen besonderen Gefahren ausgesetzt sind.
Die beste Vorsorge gegen einige häufige Erkrankungen sind Impfungen, welche die eigene Abwehr stärken und meist nur geringe Nebenwirkungen aufweisen. Auch ist es möglich vorbeugend Tabletten einzunehmen oder die richtigen Tabletten mitzunehmen, so z. B. gegen Malaria. Wichtig in der reisemedizinischen Beratung sind auch weitere Informationen, wie Mückenschutz, Auswahl der Kleidung und Hygieneregeln.
Für Ihre Reise beraten wir Sie gerne.
Reisemedizinische Beratungen sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und müssen deshalb privat in Rechnung gestellt werden.
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten teilweise oder sogar komplett. Die Rechnung können Sie, wenn Kostenübernahme besteht, zur Erstattung einreichen.
Auf der Seite "Centrum für Reisemedizin" finden Sie eine Liste der Krankenkassen.
Und ein Formular zur Beantragung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.