Der Herzmuskel pumpt fortwährend unser Blut durch die Adern, über welches alle Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Einige Herzzellen im so genannten Reizleitungssystem erzeugen in einem bestimmten Takt sehr kleine Stromimpulse, die über Leitungsbahnen die notwendigen Bewegungen des Herzmuskels auslösen und koordinieren.

Diese feinen Impulse lassen sich auf der Hautoberfläche mit einem Instrument messen. Die Aufzeichnung dieser Herzströme nennt man Elektrokardiogramm (EKG). Anhand der aufgezeichneten Kurven lässt sich die Ruheherzfrequenz ermitteln, eventuelle Erkrankungen, z. B. Taktstörungen oder strukturelle Veränderungen können erkannt werden

Für die schmerzfreie Untersuchung werden Elektroden an den Hand- und Fußgelenken sowie an der Brust des in Ruhe liegenden Patienten angelegt, die Impulse werden abgeleitet. Das Messgerät selbst leitet keinen Strom an den Patienten über.  Die Ergebnisse und Auswertungen dieser Untersuchung werden in unserer elektronischen Krankenakte gespeichert und können in unserem internen Praxisnetzwerk an jedem Arbeitsplatz aufgerufen und mit Ihnen erörtert werden.

© Praxis Dr. May & A. Morstadt 2023